• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
Charles Eisenstein

Books

Charles Eisenstein

  • About
  • Essays
  • Videos
  • Podcasts
    • Charles Eisenstein Random
    • A New and Ancient Story Podcast
    • Outside Interviews
  • Courses
    • The Sanity Project
    • Climate — Inside and Out
    • Conversations with Orland Bishop, Course One
    • Conversations with Orland Bishop, Course Two
    • Conversations with Orland Bishop, Course Three
    • Dietary Transformation from the Inside Out
    • Masculinity: A New Story
    • Metaphysics & Mystery
    • Living in the Gift
    • Space Between Stories
    • Unlearning: For Change Agents
  • NAAS
  • Books
    • The Coronation
    • Climate — A New Story
    • The More Beautiful World Our Hearts Know Is Possible
    • The Ascent of Humanity
    • Sacred Economics
    • The Yoga of Eating
  • Events
  • Donate

Einführung

March 1, 2014 by Charles Eisenstein

March 2014


Die schönere Welt, die unser Herz kennt, ist möglich

Kapitel

  • Einführung
  • Kapitel 1: Separation
  • Kapitel 2: Zusammenbruch
  • Kapitel 3: Interbeing
  • Kapitel 4: Zynismus
  • Kapitel 5: Wahnsinn
  • Kapitel 6: Gewalt
  • Kapitel 7: Wissenschaft
  • Kapitel 8: Klima
  • Kapitel 9: Verzweiflung
  • Kapitel 10: Hoffnung
  • Kapitel 11: Morphogenese
  • Kapitel 12: Naivität
  • Kapitel 13: Echtheit
  • Kapitel 14: Geist
  • Kapitel 15: Orthodoxie
  • Kapitel 16: Das Neue
  • Kapitel 17: Dringlichkeit
  • Kapitel 18: Knappheit
  • Kapitel 19: Tun
  • Kapitel 20: Nicht-Tun
  • Kapitel 21: Aufmerksamkeit
  • Kapitel 22: Kampf
  • Kapitel 23: Schmerz
  • Kapitel 24: Lust
  • Kapitel 25: Urteil
  • Kapitel 26: Hass
  • Kapitel 27: Rechtschaffenheit
  • Kapitel 28: Psychopathie
  • Kapitel 29: Das Böse
  • Kapitel 30: Geschichten
  • Kapitel 31: Unterbrechung
  • Kapitel 32: Wunder
  • Kapitel 33: Wahrheit
  • Kapitel 34: Bewusstsein
  • Kapitel 35: Bestimmung
  • Kapitel 36: Initiation

Einführung

Was können wir in Zeiten der sozialen und ökologischen Krise als Einzelne tun, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen?

Dieses inspirierende, verstörende, provokante Buch regt jedenfalls und zumindest zum Nachdenken an. So vielen Problemen unserer Zeit stehen wir scheinbar machtlos gegenüber, fühlen uns überfordert, frustriert, vielleicht sogar gelähmt oder reagieren zynisch. Was kann man denn als Einzelner schon tun? Können wir überhaupt etwas beitragen zum Entstehen jener schöneren Welt, von deren Möglichkeit unsere Herzen wissen?

Eisenstein erforscht diese Frage und geht in seiner Diagnose weit bis hinunter an das Fundament unserer Probleme, das er im Inneren oder im Dazwischen verortet. Es sind die Geschichten, mit denen wir uns einerseits die Welt erklären, und andererseits zugleich die Welt erschaffen, in der wir leben. Zur Zeit ist die Geschichte der Separation das dominante Narrativ, der Mythos, auf den sich unsere Zivilisation gründet. Sie handelt vom vereinzelten Menschenwesen in einer fremden, bedrohlichen Welt aus Kräften und Massen, die blinden Gesetzen unterworfen ist; Sinn, Geist und Gott sind in eine jenseitige Sphäre verbannt. Daraus folgt die Geschichte vom Aufstieg, nach der es die Bestimmung der Menschheit ist, die feindliche äußere (und innere) Natur mit Gewalt zu unterwerfen, um sie zu beherrschen.

Innerhalb dieser Geschichte stehen wir der multiplen Krise tatsächlich machtlos gegenüber, und solange wir in ihren Denkmustern verharren, werden wir den Ausgang aus dem Labyrinth nicht finden. Erst wenn wir innehalten und uns bewusst machen, welches die unhinterfragten Annahmen sind, die unsere Ansichten und unser Handeln vorformen, können wir sie bewusst überwinden und somit der Falle entgehen, durch unser Tun nur die alten Muster mit den bekannten Ergebnissen zu wiederholen und sogar zu verstärken.

Aber was ist wahr, wenn die Fundamente unsere Zivilisation zerfallen? Wenn Wirklichkeit nur eine Geschichte ist? Woran kann man sich orientieren, wenn die alte Ordnung nicht mehr gilt? Wenn das Praktische nicht mehr praktisch, das Nützliche nicht mehr nützlich ist? Wenn selbst Kausalität kein allgemeines Prinzip ist? Wenn wir die Motive für unser Tun ehrlich ergründen, und uns dann nicht mehr auf das Spiel der bedingten (Selbst-)Akzeptanz einlassen wollen? Wenn es trotz aller Dringlichkeit manchmal richtiger sein kann, gar nichts zu tun?

Der Autor liefert keine Patentrezepte, und trotzdem legt man das Buch am Ende mit einer gewissen Zuversicht aus der Hand. Eisenstein macht ein Angebot, lädt uns auf ein Gedankenexperiment ein: Wie anders ginge es auf unserer Welt zu, wenn sie statt auf Separation auf einer Geschichte des Interbeing, der wechselseitigen Verbundenheit, basierte?

Das Buch ist voll von Geschichten aus dem Alltag, mit denen Eisenstein veranschaulicht, wie kleine, persönliche, mutige Handlungen oder Gesten der freundlichen Großzügigkeit und des Selbstvertrauens Teil der Erzählung dieser neuen Geschichte sind. Und immer wieder macht Eisenstein deutlich, wo man Gefahr läuft, schnelle Schlüsse nach dem alten Muster zu ziehen. So zeichnet er mit feinen Strichen die Skizze einer Karte, die womöglich einen Weg in bisher unbetretenes Gedankenterrain weist. Zugleich gibt er sich keineswegs als erleuchteter Besserwisser. Eisenstein macht kein Hehl aus seiner eigenen Unsicherheit und Ambivalenz und illustriert anhand von für ihn nicht immer ganz schmeichelhaften Beispielen, wie sein eigener Weg der Suche und Erkenntnis verlief und weiterhin verläuft.

Es hat wohl Mut gebraucht, dieses Buch zu schreiben – wie es auch Mut braucht, sich darauf lesend einzulassen. Vielleicht sollte sogar eine Warnung über Wirkung und mögliche Nebenwirkungen beigelegt werden.

Die englische Originalversion finden Sie hier.



Previous:
Next: Kapitel 1: Separation

Filed Under: The More Beautiful World Our Hearts Know Is Possible Tagged With: German

Privacy Policy | Contact | Update Subscription

Charles Eisenstein

All content on this website is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License. Feel free to copy and share.

Climate -- A New Story

Print / eBook

Amazon
Publisher Direct
IndieBook

Audio

Amazon

Read Online

English
Polish
German
Slovenian

The Coronation

Print

Bookshop.org
Amazon
Chelsea Green Publishing

I understand the criticisms of Amazon. They are legitimate. I won’t make the choice for you, you decide. My publisher says it helps the book reach more people if Amazon sales ranking is high. To me, that is more important than the few dollars Amazon will or won’t make from distributing my book.

P.S. The future of Amazon is to become a regulated public utility.

Print / eBook

Amazon
Publisher Direct
Indiebound
German printed edition

Audio Book

English

Read Online

English

Print / eBook

Amazon
Publisher Direct
Better World Books
IndieBound Books

Audio

Amazon
iTunes
Blackstone
eMusic
Simply Audiobooks

Read Online

English
Catalan
Croatian
German
Portuguese
Russian
Spanish
Turkish (PDF)

Print / eBooks

Amazon
IndieBound

Print / eBook

Amazon
Barnes & Noble
Bookshop.org
IndieBound
German
Spanish
Turkish

Read Online

English and additional languages